• Psychotherapie, Psychoanalyse 
  • Psychoanalytisch orientierte Beratung 
  • Lehrtherapie, Selbsterfahrung
  • Supervision

HONORARE: Eine Einheit dauert 45 Minuten und kostet 90 Euro. Bei "krankheitswertiger Störung" refundiert die ÖGK 31,5 Euro, die BVAEB 42,4 Euro und die SVS 45 Euro. 

Im Ausbildungskontext (Angebote dazu siehe ganz unten) kostet eine Einheit im Einzelsetting 90 Euro - und im Gruppensetting via ZOOM 20 Euro. 

ABSAGEREGELUNG: Bis zu 48 Stunden vorher kann eine Einheit abgesagt werden, sonst wird sie zur Gänze verrechnet. Diese Absageregelung gilt nur für einzelne abgesagte Einheiten - für längere Abwesenheiten gelten ergänzende Regelungen. Das Sich-Beziehen auf entfallene Einheiten kann Bestandteil der Therapie sein. Unter Umständen bzw. nach Absprache sind Einheiten am Telefon oder via ZOOM möglich.

SETTING: Die vereinbarten Einheiten finden an denselben Wochentagen und zu fixen Uhrzeiten statt - dieser kontinuierliche Rhythmus ermöglicht eine psychoanalytische Herangehensweise (siehe: >Methode). Pro Kalenderjahr finden in zirka 40 Wochen Einheiten statt, wobei mehrere Einheiten pro Woche den Prozess vertiefen. Bei einer hohen Frequenz wird es oft als hilfreich erlebt, auf der Couch zu liegen (siehe Download bei >Methode: Was kann eine Psychoanalyse für Sie bedeuten?).

ERSTGESPRÄCH(E): Wir lernen einander kennen und planen die weitere Vorgehensweise. 

SCHWEIGEPFLICHT: Gespräche sind vertraulich; es gilt eine strenge berufliche Schweigepflicht.

 

ANGEBOTE IM AUSBILDUNGSKONTEXT:    

> Lehrtherapie für das Fachspezifikum POP

> Selbsterfahrung für das Propädeutikum und für die Ausbildung Klinische Psychologie

> Einzelsupervision für das Propädeutikum und für die Ausbildung Klinische Psychologie und für das 550-Std.-Praktikum im Fachspezifikum POP: Doppeleinheit 150 Euro (2x 75 statt 2x 90 Euro) - auch via ZOOM möglich

> Gruppensupervision für das Propädeutikum und für die Ausbildung Klinische Psychologie: jeweils 5 Einheiten - einmalige oder mehrmalige Teilnahme möglich - 1x pro Monat am Sonntag ab 10:00 - via ZOOM - gepostet wird immer der aktuelle Termin - siehe Download unten!
Download
Info zur nächsten geplanten offenen Gruppensupervision am 16.04.2023 - via ZOOM! :
Bereits seit 2015 wende ich die "weaving thoughts"-Methode erfolgreich im Gruppensetting an - sie erfordert einerseits aufmerksames Zuhören und Schweigen, andererseits ist sie ein Instrument, in dem die Gruppe zum aufnehmenden Container wird - für bisher noch nicht Gedachtes oder Erlebtes.
Es hat sich herausgestellt, dass sich diese Methode für Videokonferenzen sehr gut eignet!
Um Personen aus den Bundesländern die Teilnahme zu erleichtern, bleibe ich auch nach der Corona-Krise bei diesem Format. ZOOM bietet Sicherheitsupdates, eine Galerieansicht, sowie eine Möglichkeit, sich zu "muten", um Störgeräusche zu minimieren.
Nach Ihrer Anmeldung per E-Mail erhalten Sie nähere Infos; siehe Download anbei:
Gruppe_16.04.2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 274.5 KB

… und so wird über die Gruppen gesprochen:

Feedback per Click vergrößerbar !